Vorgehängte hinterlüftete Fassade VHF
Die Wand aus Ziegel, Beton, Holz oder Stahl stellt den Untergrund dar, auf welchem die bauphysikalisch optimierte Unterkonstruktion durch Dübel angebracht wird. Die Auswahl der Wärmedämmstärke entscheidet hierbei über die Tiefe der Unterkonstruktion. Um Langlebigkeit zu garantieren, wird diese von uns in Aluminium oder Edelstahl konzipiert. Zudem sind Wärmedämmstärken von 160-240 mm heutzutage nichts Außergewöhnliches und wir können sie durch unsere Konsolen locker überbrücken. Je nach Bekleidungstyp der Unterkonstruktion wird nachfolgend das Fassadenmaterial angebracht. In der Regel befindet sich zwischen der Wärmedämmaußenkante und der Rückseite des Fassadenmaterials ein Hinterlüftungsquerschnitt von ca. 30 mm. Die Kombination von Fassadenbekleidung und Hinterlüftung hilft immer häufiger dabei sommerliche Hitze abzuschirmen. In Verbindung mit Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung sprechen wir von einer Mehrwertfassade. Neben all diesen Vorteilen für die Bewohner sind Immobilieninhaber über die Stabilität des Immobilienwertes und eine wartungsarme Fassade erfreut. Selbst wenn die Fassade das ganze Jahr über dem Wetter, Frost und hohen Windbelastungen ausgesetzt ist und mit Temperaturunterschieden von -30 Grad bis +90 Grad zu kämpfen hat, verspricht sie Langlebigkeit für viele Jahrzehnte.