Bestehend aus dem Rohmaterial Ton, schreibt Terracotta bereits seit Jahrtausenden von Jahren Geschichte. Früh erkannte und schätzte der Mensch die Möglichkeiten den Werkstoff individuell in Form zu bringen. Aus geschickten Händen entstanden dazumal wie auch heute Tonkrüge, Schalen, Figuren und vieles mehr.
Positive Eigenschaften welche sich perfekt für Bauherren eignen und für diejenigen, die in individuelle und werterhaltende Immobilien investieren wollen. Die Instandhaltungskosten bei den Terracottafassaden werden durch die extrem lange Lebensdauer sehr gering gehalten.
Durch die industriellen Möglichkeiten unserer Zeit und das betriebliche Know-how wird Ton heute industriell in verschiedener Art in Form gebracht. Keramik, der Werkstoff für unterschiedlichste Formgebung und Gestaltungsvarianten. Sie können in Naturfarben oder auch durch Glasurfarben an der Oberfläche veredelt werden. Gehen Sie gemeinsam mit uns den Weg und tauchen Sie mit uns in die NBK Keramik ein.
Designauswahl ob in Oberfläche oder in Farbe:
*Naturfarben und Oberflächen
*Glasuren im Ein- und Zweibrand
*Designquerschnitte und Oberflächen
*Horizontal- und Vertikalmontage
Stellen Sie sich vor, Sie kneten in einem Stück weichen Ton. Die Möglichkeiten der Gestaltung sind vielseitig und kombinierbar. Hier empfiehlt es sich über die Möglichkeiten durch unsere Projektberater bei einem Termin mehr zu erfahren.
Formate sind frei wählbar bzw. kombinierbar:
Hier wird je nach Entwurf des Architekten beraten.
Vorweg ist jedoch zu erwähnen, dass die Befestigung nahezu ausschließlich unsichtbar erfolgt.
Auf die Fugenbreiten kann je nach Projekt, individuell reagiert werden. Doch sind Fugen von 5mm keine Seltenheit.
Auch auf Beschädigungen von einzelnen Elementen und deren Austausch wurde bei der Entwicklung unserer eigens, unsichtbaren Unterkonstruktion gedacht bzw. eine Systemausarbeitung ausgearbeitet. So können einzelne Platten in Kürze auch mal vom Hausbetreuer oder Hausmeister oder einer Fachfirma einfach ausgetauscht werden.
Terracottafassaden bieten ganz neue Dimensionen wenn es um Produktvielfalt, Farben, Formen und Oberflächen geht. Genau deshalb werden sie vom Architekten und Bauherrn auf der ganzen Welt geschätzt.
Ein gutes Beispiel wurde beim Architekturkongress TURN ON 2019 in Wien bekanntgegeben. Unser gemeinsames Projekt mit Architekt Alfred Berger von Berger+Parkkinen aus Wien, betrifft die Außenfassade vom Paracelsusbad in Salzburg. Ein weiß glasiertes Keramikkleid streift leicht über eine darunterliegende Verglasung. Sie spendet dem Betrachter eine erscheinende Hülle. Die offenporige, weiße Glasur lässt den Werkstoff Ton zart aber bewusst erscheinen.
Die Farben und deren Mischungen in Naturtönen oder aber in Form von Glasuren wie im Zweibrand, bieten große Gestaltungsfreiräume. Ein eher ungewohntes Fassadenmaterial, welches bei ersten Entwürfen oft Zurückhaltung erntet. Dabei treten unerwartet spannende Designs als neue Ideen hervor. Angefangen bei glatten Oberflächen bis hin zu Wölbungen oder Zacken, Rundungen oder Bogenformen bietet dieses Material besonders viel. Genau deshalb ist der Umgang mit Toleranzen bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen. Bei diesem Produkt steigt man am besten frühzeitig in die Beratung ein!
Vorteile von NBK:
*Designvielfalt bei Einzel- oder Serienfertigungen
*wirtschaftlich in Montage sowie deren Langlebigkeit
*Hohe Sicherheit durch nicht Brennbarkeit
* Schmutzresitent
*natürlich und UV-beständig
*widerstandsfähig und wetterbeständig
*unsichtbare Befestigung ohne Designabstriche
Für nähere Auskünfte steht Ihnen das Team der FDT GmbH gerne unter Tel.: 06454/66630–0 oder per Mail unter info@fdt-gmbh.at zur Verfügung.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen